Detaillierte Analyse
Ihre Anfrage wurde soeben an das Exactag Team versendet!
Detaillierte Analyse
Textblock 1:
Mit einem Onlinebudget von *answer q1.1* jährlich verfügen Sie (in der
Regel) über genügend Werbekontakte und Touchpoints, dass eine dynamische Attribution bei
Ihnen zu aussagekräftigen Ergebnissen führt und die erste notwendige Bedingung damit erfüllt ist.
Textblock 2:
Ihr digitales Media-Volumen scheint auf den ersten Blick für eine dynamische
Attribution noch nicht auszureichen. Für die Berechnung der Werbewirkung mit hilfe einer
dynamischen Attributionslösung sind mindestens 20 Mio. Touchpoints oder eine ausreichend
große Kombination von Touchpoints und Conversions pro Monat notwendig. In der Regel
wird diese Bedingung erst bei einem jährlichen Online-Spendings von rund einer Millionen
Euro erfüllt. Um zu einer abschließenden Aussage zu kommen, benötigen wir detailliertere
Angaben zu Ihren Media-Ausgaben und Conversions auf Ihrer Website.
Link to Test Nr. 2 or Kontakt
Textblock 3:
Da Sie auf Ihrer Website all Ihre Produkte verkaufen, verfügen Sie über ein
messbares digitales Marketing-Ziel ("Sales"), so dass auch die zweite notwendige Bedingung
erfüllt ist!
Textblock 4:
Ihre digitale Vertriebsstrategie zielt in erster Linie darauf ab, Produkte zu
verkaufen und Sie vertreiben auch selber sämtliche Produkte über Ihrer Website. Damit
verfügen Sie über ein messbares digitales Marketing-Ziel: "Sales", so dass auch die zweite
notwendige Bedingung erfüllt ist!
Textblock 5:
Sie verfügen über mehr als genügend messbare digitale Marketing-Ziele, so
dass auch die zweite notwendige Bedingung erfüllt ist! Da Ihre digitale Vertriebsstrategie in
erster Linie darauf abzielt Produkte zu verkaufen und Sie auch selber auf Ihrer Website
Produkte veräußern, kann die härteste Conversion-Währung – Sales - als Marketingziel
herangezogen werden. Sie verkaufen nicht nur online Produkte, sondern haben auch noch
weitere digitale Marketing-Messgrößen, wie Registrierungen, Leads und App-Installs. Damit
verfügen sie über mehr als genug Erfolgskriterien, um Ihre Werbewirkung mit Hilfe der
dynamischen Attribution zu optimieren.
Textblock 6:
Zwar verkaufen Sie selbst keine Produkte über Ihre Website, so dass die
härteste Währung „Sales für Sie nicht als messbares Ziel herangezogen werden kann. Sie
verfügen jedoch über ausreichend viele andere messbare Erfolgsfaktoren wie: Registrierung,
Leads und Timespend, die den Einsatz einer dynamischen Attribution ebenfalls möglich
machen.
Textblock 7:
Aktuell verfügen Sie über keine messbaren digitalen Marketing-Ziele, sodass
die zweite notwendige Bedingung nicht erfüllt ist. Eine dynamische Attribution macht daher
aktuell keinen Sinn. Gern unterstützen wir Sie bei der Definition von messbaren Marketing-
Zielen.
Kontakt
Textblock 8:
Da ihr gesamtes Media-Budget über Q1.1(100/Q1.2) Euro und Ihr Online-
Anteil über *Q1.2* liegt, ist ihr Media Volumen groß genug, und eine Investition in eine
dynamische Attributionslösung lohnt sich für Sie! Nehmen wir nur eine Effizienzsteigerung
von 6% auf Ihre Onlinespendings von *Q1.1 * Q1.2* € an (6% ist unsere Garantie), dann
liegt Ihr Einsparpotenzial im ersten Jahr bereits bei *(Q1.1 * Q1.2)*0,06*€, was die
Investitionen bei weitem übersteigt. Optimieren Sie alle Ihre Kanäle (online und offline) mit
Hilfe der dynamischen Attribution, liegen die Ersparnisse weit über den *(Q1.1 *Q1.2)*0,06*€.
Zum Vergleich: Im letzten Jahr haben Kunden, die über eine ähnliche
Unternehmensstruktur wie sie verfügen, mit exactag eine Effizienzsteigerung von rund 13% gehabt.
Textblock 9:
Bei digitalen jährlichen Online-Spendings größer als 800.000 Euro kann man
sicher davon ausgehen, dass sich die Investition in eine Attributionslösung rechnen wird. Bei
einigen Kunden hat sich die Investition schon bei 500.000 Euro gerechnte. Für eine
abschließende Beurteilung ist eine Einzelfallbetrachtung notwendig.
Kontakt
Textblock 10:
Sie schalten aktuell in *Q1.4 amount (how many items were ticked)*
verschiedenen Online/mobile-Kanäle Werbung, so dass sich aus dem Erkennen von
CrossEffekten ebenfalls deutliche Effizienzsteigerungen durch den Einsatz einer dynamischen
Attribution ergeben und ein Investition in eine AttributionsLösung als sehr empfehlenswert gilt.
Textblock 11:
Ihr hoher Mobile-Anteil von *Q1.3a*% ist ein starker Indikator, dass bereits
viele Ihrer Kaufprozesse nicht mehr nur über ein Device erfolgen, sondern Ihre Kunden im
Kaufentscheidungsprozess sich sowohl online als auch mobile informieren. Aufgrund Ihres
Mobile-Share von *Q1.3a* erwarten wir, dass sich wenigstens
*Q1.3a(Q1.3a - 10%, if result ould be lower than 10% it is just Q1.3a)*
ihrer Customer Journeys aus mehreren Geräten (Smartphone, Tablet, Desktop) zusammensetzt.
Dies macht den Einsatz von Cross Device-Analysen zwingend notwendig.
Lösung
Textblock 12:
Ihr sehr hoher Mobile-Anteil von *Q1.3a)*% ist ein starker Indikator, dass
sehr viele Ihrer Kaufprozesse nicht mehr nur über ein Device erfolgen, sondern Ihre Kunden
im Kaufentscheidungsprozess sich sowohl online als auch mobile informieren. Aufgrund
Ihres Mobile-Share von *Q1.3a*% erwarten wir, dass sich wenigstens
*Q1.3a(Q1.3a - 10%, if result ould be lower than 10% it is just Q1.3a)*
ihrer Customer Journeys aus mehreren Geräten (Smartphone, Tablet, Desktop) zusammensetzt. Dies macht den Einsatz von Cross
Device-Analysen zwingend notwendig.
Lösung
Textblock 13:
Ihr hoher hohe Mobile-Anteil von *Q1.3a*% ist ein starker Indikator, dass
bereits viele Ihrer Kaufprozesse nicht mehr nur über ein Device erfolgen, sondern Ihre
Kunden im Kaufentscheidungsprozess sich sowohl online als auch mobile informieren.
Zudem ist ihr mobile-Traffic mit *Q1.3a*% deutlich größer als Ihre mobileSales-Anteil,
Q1.3b was darauf schließen lässt, dass viele Käufe mobile vorbereitet werden, aber dann auf
dem Computer der Kaufabschluss getätigt wird. Dies macht den Einsatz von Cross Device-Analysen zwingend notwendig.
Lösung
Textblock 14:
Ihr sehr hoher hohe Mobile-Anteil von *Q1.3a*% ist ein starker Indikator,
dass bereits sehr viele Ihrer Kaufprozesse nicht mehr nur über ein Device erfolgen, sondern
Ihre Kunden im Kaufentscheidungsprozess sich sowohl online als auch mobile informieren.
Zudem ist ihr mobile-Traffic mit *Q1.3a*% deutlich größer als Ihre mobile-Sales-Anteil,
(**Q1.3b**% was darauf schließen lässt, dass viele Käufe mobile vorbereitet werden, aber
dann auf dem Computer der Kaufabschluss getätigt wird. Dies macht den Einsatz von Cross Device-Analysen zwingend notwendig.
Lösung
Textblock 15:
Ihr Unternehmen erfüllt zwar alle notwendigen Bedingungen für den Einsatz
einer dynamischen Attribution. Da Sie Ihre Produkte jedoch *Q2.4a, the text that stands behind „Ja“, so if answer is „Ja, ausschließlich“ only „ausschließlich“ should be displayed)
über externe Marktplätze verkaufen, muss eine detaillierte Einzelfallprüfung klären, ob eine
technische Integration bei Ihren Marktplätzen möglich ist.
Kontaktieren Sie uns für eine Einzelfallprüfung
Textblock Special:
Da ihr gesamtes Media-Budget über *answer q1.1, lower displayed value*
Euro liegt, ist ihr Media Volumen groß genug, und eine Investition in eine dynamische
Attributionslösung lohnt sich für Sie!